Methoden


Jede Methode hat also Ihre Vor- und Nachteile und weist ein unterschiedliches Preis-Leistungsverhältnis auf. Der Preis hängt jedoch nicht allein von der Methode ab, sondern ebenso von der Anzahl und Qualität der verwendeten Haarsträhnen: Es macht einen Unterschied, ob Sie hochwertiges Echthaar erhalten.
 
KERATINBONDING-METHODE

 
 
An den Echthaarsträhnen befinden sich flache Keratinplättchen. Diese sind absolut unschädlich für eigenes Haar, weil Keratin auch ein Bestandteil vom Haar ist. 
Die Strähnen werden Stück für Stück mit einem Wärmeconnector (Ultraschallgerät) an Eigenhaar anmodeliert. Diese Methode ist bei richtiger Anwendung absolut nicht Haarschädigend.
Die Strähnen wachsen dann mit dem Eigenhaar runter (1-1 1/2 cm pro Monat) und sollten nach 4-6 Monaten entfernt werden.
 
Vorteile:
- unsichtbare Verbindungsstellen, da das Keratin kaum zu sehen ist 
- pflegeleicht 
- Sport-, wind- und wetterfest 
- auch für kurzes und feines Haar geeignet 
- 4-6 Monate tragbar

Nachteile:
- hoher Zeitaufwand beim Anbringen, 3-5 Std.

MIKRORING-METHODE
 
Hierzu werden kleine Metallringe mit einer Echthaarsträhne an's Haar angebracht und mit einer Zange befestigt. Leider garantiert diese Methode nicht in jedem Haar die perfekte Haltbarkeit.
Hier ist es auch normal, dass gelegentlich einzelne Strähnen herausfallen.
 
Vorteile:
-kleine Verbindungsstellen
-sehr gute Strähneneffekte erzielbar

Nachteile
-hoher Zeitaufwand, 3-6 Stunden
-komplizierte Technik

TAPES-METHODE


Diese Methode sind kleine Tressen 4 oder 8cm breit (viele nebeneinander liegende Haare).
Diese werden dann mit einem Tape (doppelseitigen Klebeband für Haarverlängerungen) befestigt.
Es werden stets 2 Stück verwendet. Dieses Tapes werden dann als Sandwich an das Eigenhaar angebracht. Absolut Haarschonend, keinerlei Nachteile fürs Eigenhaar.
Die Hairstrips werden dann ganz nahe der Kopfhaut angebracht, so dass keinerlei Verbindungsstellen zu sehen sind. Es sieht aus, als seien es die Eigenen!
Das Tape-Band hält zirka 6 Wochen, dann sollten diese wieder neu hoch gesetzt werden. Die Hairstrips können aber sofort wieder verwendet werden: das neue Klebeband drauf und wieder ankleben. So erzielt man stets ein perfektes Ergebnis – denn die Hairstrips befinden sich stets wieder dort wo sie auch hingehören – am Haaransatz. Eignet sich sehr zur Haarverdichtung – od. auch feines Haar. Die Tapes kann man bei guter Pflege bis zu 1 Jahr verwenden.
 
Vorteile:
-die Tapes/Strips sind wiederverwendbar
-für feines Haar geeignet
-sehr guter Tragekomfort
-geringer Zeitaufwand, ca. 1,5 Stunde
 
Nachteile:
-hält ca. 6 Wochen
-Hochsteckfrisuren kaum möglich
 
AIR PRESSURE/LASERBEAMER-METHODE
 
Dieses völlig neue System wurde entwickelt, um den Aufwand einer Haarverlängerung radikal zu reduzieren. Dabei werden mehrere Strähnen in einem Arbeitsgang mit Ihrem Eigenhaar verbunden. Damit sinkt der Zeitaufwand selbst für die aufwendige
Haarverlängerungen auf ein Minimum. Echthaar-Strähnen, durch sanften Luftdruck/Laser verbunden.
 
Vorteile:
-einfache Technik
-geringer Zeitaufwand, ca. 2 Stunden
 
Nachteile:
-teuer
-präzises Einarbeiten nicht möglich, von daher nicht so haltbar wie einzeln eingearbeitet

TRESSEN-MIKRORING-METHODE

 
Die Tresse wird mit Mikrorings/Euroloks oder Bondings am Eigenhaar befestigt. Neue Mikrorings oder Bondings drauf und wieder einarbeiten. So erzielt man stets ein perfektes Ergebnis – denn die Tressen befinden sich stets wieder dort wo sie auch hingehören – am Haaransatz.
Tressen  kann man bei guter Pflege bis zu 1,5 Jahre lang verwenden.
 
Vorteile:
-die Tressen sind wiederverwendbar

Nachteile:
-ca. 8 Wochen tragbar
-für dünnes Haar ungeeignet
-Hochsteckfrisuren kaum möglich
 
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden