FAQ
1.Für wen eignen sich Extensions?
Kundinnen, die dünnes Haar haben und/oder nicht jahrelang auf lange Haare warten wollen, oder öfter neue Farbsträhnen möchten, ohne das Eigenhaar zu schädigen.
2.Für wen eignen sich Extensions nicht?
Bei Personen mit extremen Haarausfall sollten keine Extensions angebracht werden.
Das Eigenhaar/Deckhaar (am Oberkopf) kürzer als 10 cm ist.
Das Eigenhaar/Deckhaar (am Oberkopf) kürzer als 10 cm ist.
3.Wie lange hält eine Haarverlängerung/ -Verdichtung?
Siehe Methoden.
4.Bleibt das Eigenhaar beim Anbringen der Strähnen unbeschädigt?
Anhand eines Wärme-/Ultraschall Connectors und Keratinbondigs werden Echthaarsträhnen ins eigene Haar angebracht. Diese Connectoren gewährleisten ein risikoloses Anbringen.
5.Wärmeconnector oder Ultraschall?
Mit einem Wärmeconnector werden die Srähnen mit ca. 200°C (bzw. einer Temperatur eines Glatteisens) angebracht. Mit einem Ultraschall - ca. 100°C. Der Unterschied ist, dass die Bondings lassen sich mit dem Wärmeconnector besser formen, daher halten auch besser.
6.Wieso gibt es auf dem Markt sehr grosse Preisunterschiede bei Haarverlängerungen?
Da die gute oder beste Qualität und das professionelle Einarbeiten des Haares sich auf hohem Aufwand bezieht, 'sehr billig' ist einfach nicht logisch.
7.Wie lange dauert das Einarbeiten einer Haarverlängerung?
Diese Frage kann pauschal nicht beantwortet werden. Die benötigte Zeit hängt also in erster Linie von der Anzahl der einzuarbeitenden Strähnen und Methode ab.
8.Wie viele Strähnen brauche ich für meine Haarverlängerung?
Je nach Länge und Dichte der Eigenhaare und Strähnendicke, werden mind. 80, max. 200 Strähnen (1g) benötigt. In den meisten Fällen werden 100-120 Strähnen benötigt; für eine Haarverdichtung (gleiche Haarlänge und mehr Volumen) werden 50-80 1-Gramm-Strähnen verwendet.
9.Muss ich auf eine Haarverlängerung warten?
Nach einem persönlichen Beratungsgespräch werden die Haarverlängerungssträhnen ganz genau nach Ihrem Frisurenwunsch, Ihrer eigenen Haarfarbe oder Wunschfarbe und Ihrer Haarstruktur ausgewählt. Ich kannn Ihnen unmittelbar nach der Beratung und vorgäniger Terminvereinbarung Ihre Haarverlängerung einsetzen.
10.Schädigt eine Haarverlängerung dem eigenen Haar?
Wenn Sie Ihre Haarverlängerungen von dem qualifizierten Friseur anbringen/entfernen lassen und wenn Sie die Ratschläge zur Nachbehandlung befolgen, werden Verlängerungen Ihrem Haar nicht schaden.
11.Kann man die Haarverlängerungssträhnen wieder verwenden?
Ja, echte Haarverlängerungssträhnen kann man bei guter Pflege nochmal verwenden.
12.Ich werde heiraten. Sollte ich für meinen großen Tag eine Haarverlängerung machen lassen?
Sie sollten dann Ihre Haarverlängerung einige Tagen vor Ihrem großen Tag anbringen lassen. So haben Sie genügend Zeit, sich an das Aussehen und die Pflege Ihres neuen Haares zu gewöhnen.
13.Kann man erkennen, dass ich eine Haarverlängerung trage?
Wenn Ihre Haarverlängerung gut gepflegt wird, bleibt sie für jeden völlig unsichtbar. Niemand wird erkennen können, wo Ihr eigenes Haar aufhört und Ihre Haarverlängerung beginnt. Die Strähnen, aus denen eine Haarverlängerung besteht, werden von mir in Struktur und Farbe exakt an Ihre eigenen Haare angepasst und angeglichen um Übergang zu vermeiden.
14.Wie pflege ich meine Haarverlängerung?
Siehe Pflegeanleitung.
15.Dürfen die Extensions ausschließlich vom Friseur angebracht werden?
Ja, wenn's sich um eine permanente Haarverlängerung-/Verdichtung handelt, darf diese nur von Personen mit einer Friseurausbildung ausgeübt werden, im Gegenfall gehen Sie ein Risiko ein, dass Ihr eigenes Haar langfristig beschädigt wird.