Entfernen
Am Ende der Trageperiode, nach ca. 6 Monaten, werden die Extensions entfernt (Bondings). Dazu werden die Verbindungsstellen mit einer speziellen Lösungsmittel behandelt und gelockert. Danach lassen sich die Strähnen leicht herausziehen. Anschließend werden die Bonding-Reste noch ausgekämmt.
Durch den natürlichen Haarausfall (60-100 Haare/Tag) bleiben vereinzelte Haare in den Bondings hängen, da sie ja nicht ausfallen können. Wenn diese Enden nicht abgeschnitten werden, schlingen sie sich um die Verbindungsstellen und darüber und sorgen für Verfilzungen am Ansatz (Dreadlock-Effekt). Deshalb die Entfernung der Strähnen kann sehr langwierig werden. Das Entfernen darf nicht schmerzhaft und agressiv sein, denn dies mit hochem Eigenhaarverlust einhergehen kann. Um die Verfilzungen zu vermeiden, halten Sie sich unbedingt an der Pflegeanleitung, sortieren Sie die Strähnen einmal täglich, indem Sie mit den Fingern zwischen Verbindungsstellen entlang der Kopfhaut durchfahren.
'Nach dem Haarverlängerung fühlt sich das Haar so dünn an': nach dem Entfernen der Strähnen das Gefühl entsteht, plötzlich weniger Eigenhaar zu besitzen. Dies ist aber nicht der Fall, wenn die Strähnen sanft entfernt werden. Kundinnen vermissen das zusätzliche Volumen der Haarverlängerung, bzw. Haarverdichtung.